- Insulinresistenz,
- Anlagerung von Fettgeweben im Bauchbereich (Abdominal / Obesitas),
- erhöhter Serumcholesterinspiegel (Hypercholesterolämie),
- erhöhter Blutdruck (Hypertonie).
Am metabolischen Syndrom leiden heute 33% der Weltbevölkerung, bei welchen eine erhöhte Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen und Diabetes.
Unter Aufsicht eines fachkundigen Teams (Facharzt für physikalische und rehabilitative Medizin und Facharzt für Innere Medizin), basiert sich das Programm auf die Korrektur von schlimmen Lebensgewohnheiten als vermeidbare Faktoren, vor allem der körperlichen Inaktivität und inadäquate Ernährung.

Bei der Verordnung der Körperaktivitäten berücksichtigt werden das Lebensalter, den Zustand des Bewegungsapparates, derzeitige körperliche Verfassung, die Körpermasse und anwesende Komorbiditäten.
Das Programm der Körperaktivitäten wird in den dazu ausgerüsteten Saalen, Schwimmbecken und durch Aktivitäten im Freien durchgeführt.
Die Diät wird individuell vorgeschrieben, mit bestimmten Kalorienverbrauch und unter regelmäßige Kontrolle des Körpermasseindexes (KMI), des Blutdrucks und der vorgesehenen Laborparametern.
Die Schüllung über die Wichtigkeit der richtigen Ernährung und Körperaktivität, sowie über die Fortsetzung der Körperaktivität auch zu Hause.